Moderne Wasseraufbereitungs- und Filteranlagen bieten vielerlei Vorteile und werden in unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt. Hier einige Beispiele:
- Wasserfilter am Hausanschluss entfernen zuverlässig Schmutzpartikel, schützen vor Einschwemmung von Rostpartikel aus dem Versorgungsnetz und sind eine DIN-Vorschrift.
- Trinkwasserfilter an der Entnahmestelle (z.B. in der Küche) sorgen dafür, das Wasser wieder zu vitalisieren; Verunreinigungen durch ein veraltetes Rohrleitungssystem im Haus werden ausgesiebt, über Aktivkohlefilter können sogar Medikamentenrückstände zurückgehalten werden.
- Kalkschutzfilter verlängern die Lebensdauer vieler wasserführender Gerätschaften aber auch die Leitungen für das Trink- und Brauchwasser werden dadurch vor Korrosion und Kalk geschützt.
- Schlamm(Magnetit)- und Luftabscheider in der Heizungsanlage sorgen für einen störungsfreien Betrieb der Heizungsanlage und verlängern die Haltbarkeit der Anlagenteile.
- Heizungswasserbefüllstationen sind Einspeisevorrichtungen für das Heizungswasser. Die Qualität des Füllwassers wird auf das Heizungssystem abgestimmt, Kalk- und Rostablagerungen werden vorgebeugt, Störungen in den Anlagenkomponenten werden vermieden und der Brennstoffverbrauch bleibt unbeeinträchtigt. Nicht umsonst eine VDI-Richtlinie.
|